2023
Das Jahr in Kürze
Februar
Investition in die Infrastruktur
Es fällt der Entscheid, den Masterplan mit den Neubauten in Ellikon nicht umzusetzen, sondern alternativ eine Etappierte Infrastrukturentwicklung zu erstellen. Die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, Werterhalt sowie nachhaltige und umweltverträgliche Lösungen stehen dabei im Vordergrund.
Juni
Wechsel im Verwaltungsrat
Dr. med. Christoph Eberle tritt aus dem Verwaltungsrat aus, Dr. phil. Regine Strittmatter und Dr. iur. Roger Dürr kommen neu dazu.
August
Besuch der Gesundheitsdirektion Kanton Thurgau
Das Amt für Gesundheit des Kantons Thurgau ist mit der Leitung Dr. phil. nat. Karin Frischknecht und Annegret Klotter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, in der Stationären Klinik in Ellikon an der Thur zu Besuch.
September
Ärztliche Leitungsposition wieder besetzt
Durch den Eintritt von PD Dr. med. Thomas Maier als Ärztliche Leiutung werden das medizinische Kader und die Geschäftsleitung wieder komplettiert
Oktober
Besuch der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich
Eine Delegation der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich, unter ihnen Regierungsrätin Natalie Rickli, verschafft sich bei einem Besuch in der Stationären Klinik in Ellikon an der Thur ein vertieftes Bild von Abhängigkeitserkrankungen und dem spezialisierten Behandlungsangebot der Forel Klinik.
November
Neue Suchtfachtagung Mensch-SUCHT-Leben
An der ersten Durchführung in Zürich zum Thema Stigmatisierung nehmen 170 Akteure des Suchthilfesystems live und hybrid teil. Organisiert wird die Tagung vom Verein Suchtfachkliniken Schweiz.
Mit neuer Strategie in die Zukunft
Die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat beschliessen eine neue Strategie, um proaktiv auf den Fachkräftemangel, wirtschaftliche Ungewissheiten und die weiterhin rasante digitale Entwicklung zu reagieren.
Dezember
Silber-Zertifikat „Rauchfreie Klinik“
Unser Engagement um nachweisliche Implementierungsmassnahmen wird vom Forum Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen Schweiz mit dem Silber-Zertifikat bestätigt.
Die Forel Klinik veröffentlicht aktiv die Resultate ihrer Forschungstätigkeiten.
Zahlen und Fakten





Finanzen
2023
Bilanz
Bilanz per 31.12.2023 in CHF | 2023 | 2022 |
---|---|---|
AKTIVEN | ||
Flüssige Mittel | 1’161’295 | 1’647’532 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 4’047’606 | 3’031’686 |
Übrige kurzfristige Forderungen | ||
Forderungen gegenüber Dritten | 405’047 | 174’494 |
Forderungen gegenüber Beteiligten | 6’123 | 31’302 |
Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen | 2’091’657 | 1’720’302 |
Aktive Rechnungsabgrenzungen | 472’639 | 441’451 |
Total Umlaufvermögen | 8’184’366 | 7’046’767 |
Finanzanlagen | 2’882’656 | 2’485’215 |
Sachanlagen | 9’959’226 | 10’505’184 |
Immaterielle Anlagen | 15’233 | 32’881 |
Total Anlagevermögen | 12’857’114 | 13’023’280 |
Total Aktiven | 21’041’480 | 20’070’047 |
PASSIVEN | ||
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 1’284’030 | 1’008’608 |
Kurzfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten | 500’000 | 500’000 |
Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten | ||
gegenüber Dritten | 625’353 | 625’353 |
gegenüber Beteiligten | – | – |
Kurzfristige Rückstellungen | 515’237 | 491’300 |
Passive Rechnungsabgrenzungen | 46’542 | 83’700 |
Total kurzfristiges Fremdkapital | 2’971’445 | 2’708’961 |
Langfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten | 5’400’000 | 7’300’000 |
Langfristige Rückstellungen | 1’550’578 | 1’318’184 |
Langfristiges Fremdkapital | 6’950’578 | 8’618’184 |
Total Fremdkapital | 9’922’023 | 11’327’145 |
AKTIENKAPITAL | 1’000’000 | 1’000’000 |
Gesetzliche Kapitalreserve | ||
Reserven aus Kapitaleinlagen | 1’073’686 | 1’073’686 |
Gesetzliche Gewinnreserve | ||
Allgemeine gesetzliche Gewinnreserve | 136’708 | 136’708 |
Fonds im Eigenkapital | ||
Frank Fonds | 3’212’613 | 3’063’220 |
Forschungsfonds | 125’424 | 125’424 |
Freiwillige Gewinnreserven | ||
Neubewertungsreserven | 1’806’639 | 1’806’639 |
(aus Umstellung auf Swiss GAAP FER im 2018) | ||
Bilanzgewinn oder Bilanzverlust | ||
Vortrag | 1’371’789 | 1’216’362 |
Jahresgewinn | 2’376’556 | 320’863 |
Total Eigenkapital | 11’119’458 | 8’742’902 |
Total Passiven | 21’041’480 | 20’070’047 |
Erfolgsrechnung
Erfolgsrechnung 2023 in CHF | 2023 | 2022 |
---|---|---|
ERTRAG | ||
Nettoerlöse aus Leistungen | ||
– Pflegetaxen stationär | 18’283’948 | 18’528’737 |
– Ambulante Dienste | 974’328 | 848’971 |
– Taxen Tagesklinik | 1’534’877 | 1’183’225 |
Beiträge Kanton | 2’181’962 | 1’592’849 |
Übrige betriebliche Erträge | 316’323 | 356’315 |
Bestandesänderung unverrechnete Leistungen | 138’744 | -833’581 |
Total Betriebsertrag | 23’430’180 | 21’676’516 |
AUFWAND | ||
Materialaufwand | -768’320 | -802’365 |
Personalaufwand | -16’599’623 | -15’905’327 |
Übriger betrieblicher Aufwand | -3’548’312 | -3’598’887 |
Total Betriebsaufwand | -20’916’256 | -20’306’578 |
Betriebliches Ergebnis (EBITDAR) | 2’513’924 | 1’369’938 |
Mietzinsen/Leasing | -398’876 | -390’431 |
Betriebsergebnis vor Abschreibungen, | ||
Finanzerfolg und Zinsen (EBITDA) | 2’115’048 | 979’507 |
Abschreibungen | -674’890 | -702’498 |
Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | 1’440’158 | 277’009 |
Finanzertrag | 626’385 | 215’069 |
Finanzaufwand | -125’896 | -155’259 |
Finanzergebnis | 500’489 | -59’810 |
Ordentliches Ergebnis | 1’940’647 | 336’819 |
Ausserordentlicher Ertrag | 450’119 | 14’747 |
Ausserordentlicher Aufwand | -14’210 | -30’702 |
Ausserordentliches Ergebnis | 435’909 | -15’956 |
Jahresergebnis | 2’376’556 | 320’863 |
Mietzinsen/Leasing, Abschreibungen,
Finanzergebnis, Ausserordentliches Ergebnis
Erfolgsrechnung
Ertrag in CHF | 2020 | 2019 |
---|---|---|
Nettoerlöse aus Leistungen | ||
– Pflegetaxen stationär | 18’000’064 | 17’914’818 |
– Ambulante Dienste | 1’052’866 | 1’079’382 |
– Taxen Tagesklinik | 1’120’644 | 1’167’497 |
Beiträge Kanton | 1’421’702 | 1’419’336 |
Andere betriebliche Erträge | 264’723 | 382’378 |
Bestandesänderung unverrechnete Leistungen | 563’940 | -1’103’374 |
Total Betriebsertrag | 22’423’939 | 20’860’038 |
Betriebliche Kennzahlen
31.12.2020 | 31.12.2019 | |
---|---|---|
Pflegetage (Stationär) | 35’382 | 34’391 |
Patienten stationär (Austritte) | 592 | 628 |
Bettenbelegung in Prozent | 96 | 93 |
Betten | 101 | 101 |
Durchschnittlicher Aufenthalt (Tage) | 60 | 55 |
Behandlungstage Tagesklinik | 7’189 | 6’528 |
Patienten Tagesklinik (Austritte) | 180 | 220 |
Konsultationen Ambulatorium | 6’507 | 6’507 |
Stellen / Mitarbeitende | ||
– Anzahl Mitarbeitende per 31.12 | 161 | 158 |
– Vollzeitäquivalent (FTE) | 131 | 117 |
Bericht der
Revisionsstelle
Forel Klinik AG
Stationäre Klinik
Islikonerstrasse 58548 Ellikon a.d. Thur
T +41 52 369 11 11
forel-klinik.ch
info@forel-klinik.ch
Tagesklinik und Ambulatorium
Sihlquai 2558005 Zürich
T +41 44 266 90 20
tagesklinik@forel-klinik.ch
ambulatorium@forel-klinik.ch